Wanderungen im südlichen Teil des Vercors

Ein Bericht von Peter Berlinghof 

Der Vercors ist ein durch tiefe Täler begrenztes, in sich abgeschlossenes Massiv mit einem langen, nord-südlich ausgerichteten, hügeligen Hochtal im äußersten Westen der französischen Alpen. Das Massiv liegt in den Départements Isère und Drôme, zwischen den Städten Grenoble und Die. Es wird von den Flüssen Isère, Drac und Drôme begrenzt. Die nächstgelegene größere Stadt im Westen ist Valence, nahe am Zusammenfluss von Isère und Rhône. Der Vercors umfasst eine Fläche von etwa 30 mal 40 Kilometern. Da er an allen Seiten schroff ansteigt, wurde er erst im 20. Jahrhundert für den Straßenverkehr erschlossen. Im Vercors finden sich mehrere Zweitausender, wobei der Grand Veymont mit 2341 Metern der höchste Gipfel des Massivs ist. Weiterlesen

Infrarot-Fotografie (Teil6)

Ein Bericht von Peter Berlinghof

Romantische Seen und Steinbrüche: Eine Rundwanderung
durch den Ennert

Der Ennert ist ein bis knapp 200 m über Normalhöhennull (NHN) hoher, vor allem nach Westen hin bewaldeter Höhenzug, der fast ausschließlich im Bonner Stadtbezirk Beuel liegt. Er dacht das Siebengebirge nach Norden ab, gehört geographisch gesehen jedoch nicht zum eigentlichen Siebengebirge, sondern zum Pleiser Hügelland. Gleichwohl liegen sämtliche Erhebungen des
Ennert im Naturschutzgebiet Siebengebirge. Der gesamte Höhenzug hat vom nördlichsten Hang bei Holzlar bis zur angrenzenden Dollendorfer Hardt im Süden eine Länge von knapp 4 km und seine höchste Erhebung mit dem Paffelsberg auf 195,3 m ü. NHN. 

Ennertrunde 01 | © Peter Berlinghof

Weiterlesen

Infrarot-Fotografie (Teil5)

Ein Bericht von Peter Berlinghof

no images were found

 

Über den Oelberg durch das Tal zum Lohrberg

An der Margarethenhöhe begann ich meinen Aufstieg zum Großen Oelberg. Er ist mit 460,7 m ü. NHN (Normalhöhennull) der höchste Berg im Siebengebirge. Aufgrund des Sendemastes auf seinem Gipfel ist er bereits von weitem von den anderen Bergen gut zu unterscheiden. Vom Gipfel bietet sich ein sehr guter Blick über das Siebengebirge sowie in die Eifel. Weiterlesen

Infrarot-Fotografie (Teil4)

Ein Bericht von Peter Berlinghof

Heisterbach-1 | © Peter Berlinghof

Wanderung von der Abtei Heisterbach über den Petersberg, den Stenzel- und den Weilberg zurück zur Abtei

Das Siebengebirge ist ein geologisch hochinteressantes Gebiet, dessen Besonderheiten an vielen Stellen zutage treten. Um diese Stellen auch zu finden, benutze ich einen Wanderführer, der speziell für geologische Entdeckertouren geschrieben wurde. Das Buch von Sven von Loga (SvL) „Siebengebirge – 13 Wanderungen auf den Spuren des Vulkanismus“ (Gaasterland-Verlag, Jünkerath 2018 – ISBN 978-3-946328-26-1) weicht
dahingehend von anderen Wanderführern ab, dass dort durch die Streckenwahl versucht wird, sowohl landschaftlich als auch vulkanlogisch interessante Stellen in den Verlauf der Wanderungen einzubinden. Gleichzeitig wird der Nutzer auf geologische Fakten aufmerksam gemacht, die anderen Wanderern wahrscheinlich entgehen.  Weiterlesen

Infrarot-Fotografie (Teil3)

Ein Bericht von Peter Berlinghof

Löwenburg-1 | © Peter Berlinghof

Löwenburg und Wolkenburg

UNTERSCHIEDLICHE ZEUGEN DER VERGANGENHEIT

Das Siebengebirge ist ein viel besuchtes Touristenziel nicht nur für Besucher aus dem Ausland oder aus dem übrigen Deutschland, sondern ist natürlich auch den meisten Menschen im Rheinland wohlbekannt. Daher ist es schwer, neue Sichtweisen für die fotografische Darstellung der beiden Orte zu entwickeln. Aus diesem Grund habe ich versucht, sie mit den spezifischen Möglichkeiten der Infrarot-Fotografie darzustellen.    Weiterlesen