so fangen zwar alle Märchen an, aber wir bewegten uns in der Realität eines seit 10 Jahren nicht mehr betriebenen Hotels. Nachdem wir mit Erlaubnis Einlass erhalten hatten fanden wir uns in einer fast surrealistischen Welt wieder!
Meistens denken Menschen an Sonne, Strand und Surfen, wenn man den Namen Fuerteventura erwähnt. Dabei bietet die Insel gerade im Hinblick auf die Landschafts- und Naturfotografe viele Möglichkeiten. Insbesondere vulkanischen Formen sowie die vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten, die nur hier vorkommen, sind von Interesse. Das hier vorgestellte Dünengebiet ElJable südlich von Corralejo eignet sich sehr gut für die Landschaftsfotografe.
das aktuelle Jahr 2020 ist ein Jahr, dass wir alle wohl so schnell nicht vergessen werden.
Mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen, auf alltägliche Gewohnheiten und menschliche Nähe, teilweise oder auch ganz, zu verzichten, das waren plötzlich die Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Alles, was vorher selbstverständlich war, galt auf einmal so nicht mehr.
Es heißt so schön „in jeder Krise steckt auch eine Chance“.
Auch wir, der Fotoclub Troisdorf (DVF) e.V., haben in der 2. Jahreshälfte 2020 unsere Chance genutzt, Neues auszuprobieren, alternative Möglichkeiten des Clublebens zu entdecken sowie diese kurzfristig und erfolgreich zu nutzen.
Wichtig war und ist, dass unser Club nicht durch solche, unvorhersehbaren Ereignisse auseinanderfällt und weiterhin, wie gewohnt, seine Leistungen,
sowie gute Fotos, auf einem sehr hohen Niveau verlässlich erbringt.
Wir als Vorstand möchten uns sehr herzlich bei Euch bedanken für
– die aktive Mitarbeit, auch unter den erschwerten Bedingungen,
– die Bereitschaft, auch neue Formen des Clublebens mit uns zu gestalten,
– Eure fotografischen Leistungen, die den Club wieder ein Stück bekannter machten.
Wie bekannt stirbt die Hoffnung zuletzt, und nicht nur deshalb gehen wir davon aus, dass sich die aktuelle Pandemie Situation im Verlauf des Jahres 2021 wieder normalisieren wird.
Euch und euren Angehörigen wünschen wir Hoffnung, Geduld, Gesundheit sowie von Herzen frohe Weihnachten und einen gesunden Übergang in ein besseres Jahr 2021.
gez. Heinz Schumacher 1. Vorsitzender
Der Pessimist beschwert sich über den Wind. Der Optimist erwartet, dass er sich ändert. Der Realist richtet seine Segel aus. William Arthur Ward
Inspiriert durch die Kommentare von Doris über „Telegram“ zur Landschaftsfotografie und den Beispielbildern des Schweden Tobias Hägg, der seine Bilder aus der Luft mit einem Flugzeug eher poetisch komponiert hat, als dokumentarisch darzustellen, habe ich mich an meinen Ausflug vor ein paar Jahren erinnert, bei dem ich von Hangelar aus mit einem Gyrocopter, also einem Tragschrauber, die rheinischen Landschaften um Bonn und Köln aus der Vogelperspektive fotografiert habe.
Der Giant’s Causeway (englisch: Damm des Riesen) liegt in der Grafschaft Antrim in Nordirland und besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die circa 60 Millionen Jahre alt sind. Etwa die Hälfte der Säulen hat einen sechseckigen Querschnitt, es gibt aber auch solche mit weniger oder mehr Ecken. Die größten Steinsäulen haben eine Höhe von zwölf Metern. Die von ihnen gebildete Gesteinsschicht ist bis zu 25 m dick.
In der griechischen Mythologie hat sich der Vogel Phönix am Ende eines Lebensabschnittes selbst verbrannt. Aus seiner Asche entstand ein Ei, woraus dann ein neuer Vogel schlüpfte…