Ein Bericht von Peter Berlinghof
Digitale Infrarotfotografie
Eigentlich müsste der Titel korrekterweise lauten: Das für Menschen Unsichtbare fotografieren. Physikalisch betrachtet ist nämlich das für Menschen sichtbare Licht ein kleiner Bereich der elektromagnetischen Wellen. Das menschliche Auge kann Licht mit Wellenlängen zwischen 380 und 780 Nanometern wahrnehmen. Wellenlängen, die kürzer als 380 nm sind, werden als ultraviolette Strahlung bezeichnet. Als Infrarot (IR) wird der Frequenzbereich bezeichnet, der sich an das für Menschen sichtbare Spektrum anschließt, das heißt, also länger als 780 nm ist. Der IR-Bereich endet am Bereich der Terahertzstrahlung. Weiterlesen