Wanderungen im südlichen Teil des Vercors

Ein Bericht von Peter Berlinghof 

Der Vercors ist ein durch tiefe Täler begrenztes, in sich abgeschlossenes Massiv mit einem langen, nord-südlich ausgerichteten, hügeligen Hochtal im äußersten Westen der französischen Alpen. Das Massiv liegt in den Départements Isère und Drôme, zwischen den Städten Grenoble und Die. Es wird von den Flüssen Isère, Drac und Drôme begrenzt. Die nächstgelegene größere Stadt im Westen ist Valence, nahe am Zusammenfluss von Isère und Rhône. Der Vercors umfasst eine Fläche von etwa 30 mal 40 Kilometern. Da er an allen Seiten schroff ansteigt, wurde er erst im 20. Jahrhundert für den Straßenverkehr erschlossen. Im Vercors finden sich mehrere Zweitausender, wobei der Grand Veymont mit 2341 Metern der höchste Gipfel des Massivs ist. Weiterlesen

China Light-Festival – Kölner Zoo 2019/2020

Ein Bericht von Heinz Schumacher

China Ligtht-Fetsival 03 | © Heinz Schumacher

Ene Besoch em Zoo, oh, oh, oh, oh. Dat ess esu schön, dat ess wunderschön!
So lautet der Text eines bekannten, kölschen Karnevalsliedes und in der Tat, da ist was Wahres dran.
Neben den interessanten Tieren, einigen Events, wie z.B. die Zoo Nacht, findet seit 2017 das China Light-Festival zwischen den Jahreswechseln statt.

Weiterlesen

Lost Places

Ein Bericht von Wolfgang Röser

Natureroberung (1) | © Roland Gras

Die Faszination von Lost Places, liegt in der Ursprünglichkeit und der fehlenden Erschließung, die dem Besucher die Möglichkeit bietet, selbst auf „Entdeckungsreise“ zu gehen und dabei Geschichte individuell und hautnah erleben zu können. Über findige Veranstalter gibt es immer wieder  Möglichkeiten diese Orte zu besuchen. Weiterlesen

Allgemeine Information

Aus Anlass der letzten Entwicklung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) fallen unsere Clubabende, Workshops (mit Fremd- und Eigenereferenten) und natürlich auch unsere ordentliche Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit aus, bzw. werden auf spätere Termine verschoben. Primär dient dies zu unserem eigenen Schutz (wir gehören schließlich altersmäßig zu den Risikogruppen) und sekundär dürfen „unsere Räumlichkeiten“ nicht genutzt werden.

Die Dauer dieser Aussetzung ist zurzeit nicht überschaubar. Sobald gesicherte, seriöse Angaben über eine Normalisierung vorliegen, werden wir die Wiederaufnahme unserer gemeinsamen Clubaktivitäten rechtzeitig auf der Homepage mitteilen.

Heinz Schumacher
1. Vorsitzender